Julia Jentsch

deutsche Schauspielerin; Mitglied der Münchner Kammerspiele 2001-2006; Filme u. a.: "Die fetten Jahre sind vorbei", "Sophie Scholl - Die letzten Tage", "24 Wochen", "Das Verschwinden", "Der Pass"

* 20. Februar 1978 Berlin

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 21/2022

vom 24. Mai 2022 (mf)

Herkunft

Julia Jentsch wurde am 20. Febr. 1978 als Tochter eines Juristen-Ehepaares in Berlin geboren. Sie wurde antiautoritär erzogen und wuchs mit einer großen Offenheit auf (vgl. Interview in FAS, 10.3.2019).

Ausbildung

Nach dem Abitur (1997) studierte J. von 1997 bis 2001 an der Berliner Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch. Initialzündung ihrer Entscheidung für die Schauspielerei war die Motivation durch einen Lehrer in der Schultheatergruppe.

Wirken

Künstlerische Einordnung und Theaterkarriere

Künstlerische Einordnung und TheaterkarriereJ. gilt als eine der besten Charakterdarstellerinnen Deutschlands. Ab 2000 war sie sowohl im Theater als auch im Kino und Fernsehen zu sehen. Eigenen Aussagen zufolge mache sie "am liebsten alles" und bevorzuge "Figuren, die sich zur Wehr setzen, sich nichts gefallen lassen - das ist ein Zug von mir" (vgl. Interview im Hbl., 25./26./27.6.2004).

Bereits 1995 spielte J. ihre erste Theaterrolle als Gretchen in ...